
Space – Optimale Raumnutzung
Mit wenig Aufwand viel Stauraum gewinnen
Haushaltsgröße, Einkaufs- und Essgewohnheiten, Lebensstil – der persönliche Stauraumbedarf hängt von vielen Faktoren ab. Sie möchten aus Ihrer Küche so viel Stauraum wie möglich herauskitzeln? Dann lassen Sie sich von unseren Ideen inspirieren.

Stauraumbedarf ist individuell
Wie viel Stauraum Sie brauchen, ist abhängig von Ihrem persönlichen Bedarf. Und weil Küchen 15 Jahre oder länger im Einsatz sind, sollten Sie bereits bei der Küchenplanung an zukünftige Bedürfnisse denken.

Haushaltsgröße und Lebensstil
Wer eine große Familie hat, sollte mehr Platz einplanen – besonders für Geschirr, Töpfe und Vorräte. Auch der persönliche Lebensstil, beispielsweise wenn oft Gäste eingeladen werden, kann den Stauraumbedarf beeinflussen.

Koch- und Einkaufsgewohnheiten
Wer gerne aufwändig kocht, sollte auch den benötigten Platz für besondere Kochutensilien berücksichtigen. Wer öfter einkaufen geht, braucht weniger Platz für Vorräte als Haushalte, die nur 1-2 Mal im Monat einen Großeinkauf machen.

Zonenplaner
Sie möchten wissen, wie viel Stauraum Sie in Ihrer neuen Küche einplanen sollen? Der Zonenplaner unterstützt Sie dabei:
Staugüter auswählen, Mengen definieren und sofort Vorschläge für funktionale Schranklösungen erhalten!
Stauraum optimal nutzen
Den vorhandenen Platz bestmöglich nutzen – das ist eines der wichtigsten Ziele bei der Küchenplanung. Mit breiteren, höheren und tieferen Auszügen können Sie viel Raum gewinnen, der ansonsten verschenkt wäre.
Breitere Auszüge
Wird statt zwei schmalen Auszügen ein breiter Auszug verwendet, lässt sich dadurch bis zu 15% mehr Stauraum gewinnen.

Tiefere Auszüge
Ist der Platz vorhanden, können tiefere Auszüge eingesetzt werden. So lässt sich bis zu 30% mehr Stauraum schaffen.
Höhere Seitenwände
Höhere Auszüge mit geschlossenen Seitenwänden nutzen die volle Höhe aus. So lässt sich Staugut besser stapeln und Sie gewinnen bis zu 55% mehr Platz.

Niedrige Sockelhöhe
Ein Schrank mit niedrigem Sockel bietet wesentlich mehr nutzbaren Stauraum als ein Schrank mit hohem Sockel – bei gleicher Arbeitshöhe.
"Es lohnt sich, nach innovativen Schranklösungen zu fragen. Sie bringen Stauraum an Orten, wo Sie es bislang nicht für möglich gehalten hätten."
Neuen Stauraum gewinnen
Mit funktionalen Schranklösungen lässt sich sogar neuer Stauraum in die Küche zaubern. So erhalten Sie zusätzlichen Platz für noch mehr Küchenutensilien.
Stauraum, wo vorher keiner war: Blum-Spülenauszug
Mit einem u-förmig ausgeschnittenen Auszug kann der Platz rechts und links der Spüle bestmöglich genutzt werden. So sind z.B. Schwämme oder Spülmittel schnell zur Hand und die Arbeitsfläche bleibt frei.
Clevere Eckschublade: SPACE CORNER
Im Eckschrank SPACE CORNER nutzen Sie auch den Raum in der Ecke optimal und können kleine Dinge wie Besteck, Messer und Kleinteile gut zugänglich unterbringen.
Platz für alle Vorräte: SPACE TOWER
Der Blum-Vorratsschrank SPACE TOWER bietet mit 5 einzeln ausziehbaren Auszügen ordentlich viel Platz für alle Vorräte. Und in der Breite ist er flexibel – je nachdem, wie viel Stauraum Sie sich wünschen.
Smart gelöst: Schmale Schränke
Schmale Schränke zaubern wertvollen Stauraum selbst in die kleinste Lücke. So wird kein Platz in der Küche verschenkt

Alle Tipps auf einen Blick
Eine gute Vorbereitung auf den Küchenkauf hilft, Entscheidungen bewusst zu treffen. So kann Ihr Küchenplaner genau die Küche gestalten, die zu Ihnen passt. Finden Sie hier wichtige Punkte, die Sie beim Kauf einer neuen Küche beachten sollten.
Das könnte Sie auch interessieren
Africa
-
AFRICA
Europe
-
EUROPE
-
Albania
-
Austria
-
Belarus
-
Bulgaria
-
Croatia
-
Cyprus
-
Czech Republic
-
Denmark
-
Estonia
-
Finland
-
France
-
Germany
-
Greece
-
Hungary
-
Iceland
-
Ireland
-
Italy
-
Kosovo
-
Latvia
-
Lithuania
-
Macedonia (FYR)
-
Netherlands
-
Norway
-
Poland
-
Portugal
-
Romania
-
Russian Federation
-
Serbia
-
Slovakia
-
Slovenia
-
Spain
-
Sweden
-
Turkey
-
United Kingdom
South America
-
Brasil