BITDAY_Header

BIT DAY 2023

Blum IT-Tag am 09. Mai 2023 in Höchst

Jeder Beruf ist anders. Jedes Unternehmen ist anders.

Wir möchten dir Blum vorstellen und Fragen zu deinen beruflichen Möglichkeiten bei uns beantworten.

Dafür bieten wir dir:

  • einen Tag lang Einblicke in die Blum Informatik

  • einen Workshop, in dem du dein Wissen anhand eines Beispiels aus unserer unternehmerischen Praxis erproben kannst

  • Informationen zu Bewerbungen, Jobmöglichkeiten und Angeboten

In lockerer Atmosphäre kannst du persönliche Kontakte knüpfen, dich mit unseren Kolleginnen und Kollegen austauschen sowie konkrete Einsatzgebiete bei Blum kennenlernen.

Tagesablauf

  • 08:45 Uhr: Kennenlernen

  • 09:00 Uhr: Begrüßung

  • 09:10 Uhr: Unternehmenspräsentation & Einsatzbereiche in der Blum Informatik

  • 10:10 Uhr: Betriebsführung

  • 11:40 Uhr: Workshops

  • 12:45 Uhr: Mittagspause

  • 13:15 Uhr: Speed Dating

  • 14:40 Uhr: Einstiegsmöglichkeiten bei Blum

  • 15:00 Uhr: Ende der Veranstaltung

Workshops

Workshop 1: Von der Idee zum Projektabschluss – Projektmanagement in der Blum Informatik

In einem interaktiven Mini-Workshop werden wir mit euch die wichtigsten Punkte der Informatik-Strategie, die Steuerung von Projektportfolios und die Steuerung von einzelnen Projekten beleuchten, um euch einen guten Überblick zu geben. Der Workshop gibt Ein- und Überblick über die Aufgaben eines Projektleiters.

Workshop 2: Softwareentwicklung – Enterprise-Ready und Responsive mit OpenUI5

Das OpenUI5 Framework wurde für Responsive Webdesign im Enterprise Umfeld entwickelt und ist die Open-Source Variante von SAPUI5. Das Framework baut auf einer MVC-Architektur (Design Pattern) auf und bietet viele Optionen zur Entwicklung für unterschiedliche Endgeräte. Bei Blum wird OpenUI5 zur Entwicklung geräteunabhängiger Anwendungen verwendet. Dieser Workshop stellt euch ein paar Aspekte bezüglich dem Arbeiten mit OpenUI5 bei Blum vor.

 

Workshop 3: Power BI in Business Analytics – Wie holen wir das Wissen aus unseren Daten

Derzeit befindet sich Business Analytics bei Blum im Umbruch. Der Umzug des Data Warehouse in die Microsoft Azure Cloud wird vollzogen und spannende Themen haben sich aufgetan. Unsere Herausforderung ist es, das große Spektrum von Daten, von der Produktion bis hin zur Kundenzufriedenheit, strukturiert und zusammenhängend abzubilden.

Blum setzt in Zukunft in Datenmodellierung und -visualisierung auf Microsoft Power BI, welches sich nahtlos in die Microsoft Azure Welt integriert. Dieser Workshop gibt einen Überblick, wie der Aufbau von Managed Self-Service, Actionable Reporting, Business Information Design und Festlegung von Governancerichtlinien es ermöglicht die Berichtlandschaft übersichtlich zu gestalten und die Unternehmenssteuerung basierend auf Daten zu optimieren.

Workshop 4: "Infrastructure as Code" – Coding ausserhalb der Softwareentwicklung

 

Coding stirbt in naher Zukunft aus? Stimmt das?

In unserem Workshop lernst du, wie und wo Coding in einem modernen Unternehmen eingesetzt wird! Was ist der Unterschied zwischen einer modernen und einer alten Infrastruktur? Wie sah das früher aus? Welche Rolle spielt AI (ChatGPT, etc.)? Was hat es mit Virtualisierung, Security und Containern auf sich?

Workshop 5: Komponenten clever präsentieren – Ein Workshop für ein nahtloses Einkaufserlebnis in Online-Shops

Ein erfolgreicher Online-Shop braucht nicht nur ein attraktives Design und eine benutzerfreundliche Navigation, sondern auch eine clevere Möglichkeit, um Kunden dabei zu helfen, ihre Wunschprodukte zusammenzustellen. Wenn es darum geht, komplexe Produkte mit vielen unterschiedlichen Komponenten anzubieten, kann das eine echte Herausforderung sein.

Doch mit der richtigen Präsentation der Produktkomponenten können wir unseren Kunden ein nahtloses Einkaufserlebnis bieten. In unserem Workshop werden wir gemeinsam erforschen, wie wir die verschiedenen Teile unserer Produkte am besten präsentieren können, um sicherzustellen, dass Kunden ihre gewünschten Kombinationen leicht finden und zusammenstellen können. Wir werden neue und aufregende Möglichkeiten entdecken, um Kunden zu helfen, ihre Traumprodukte zu konfigurieren und zu kaufen.

Anreise

Adresse: Industriestraße 1, 6973 Höchst

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

  • ab Bahnhof Bregenz mit Linie 140 bis Haltestelle Gasthof Schwanen, 5 min Fußweg

  • ab Bahnhof Dornbirn mit Linie 160 und 163 bis Haltestelle Firma Blum

Für PKW gibt es nur eingeschränkte Parkmöglichkeiten!

Ansprechpartner

Franz Ha

Mitarbeitergewinnung

Telefon: +43 5578 705 - 4170

BITDAY_Header