
Workflow – Einfache Arbeitsabläufe
Hier beginnt Küchenplanung
Küchenarbeit besteht im Wesentlichen aus immer wiederkehrenden Abläufen. Überlegen Sie sich am besten bereits bei der Küchenplanung, wo Sie später welche Utensilien brauchen. So können Sie Wege ganz einfach verkürzen. Fragen Sie Ihren Küchenplaner auch zum Stichwort Ergonomie. Damit Sie später alles schnell zur Hand haben.
Typische Tätigkeiten in der Küche
Klicken Sie auf die durchlaufende Darstellung und sehen Sie Beispiele für einfache Arbeitsabläufe in der Küche.
So wird Ihre Arbeit erleichtert: Küchenzonen
Basierend auf typischen Tätigkeiten können Küchen in Zonen eingeteilt werden. Das spart Ihnen Wege. Und Sie können alles dort unterbringen, wo Sie es brauchen.

Zone „Bevorraten“
In der Zone Bevorraten werden Lebensmittel untergebracht. Hier am besten schon beim Planen auf leichten Zugang achten.

Zone „Aufbewahren“
In der Zone „Aufbewahren“ finden Besteck, Geschirr und Gläser Platz. Praktisch: wenn der Geschirrspüler in der Nähe platziert ist.

Zone „Spülen“
Im Zentrum der „Nasszone“ befinden sich Geschirrspüler und Spülbecken. Gut, wenn hier Spülbürste und andere Helfer verräumt werden können.

Zone „Vorbereiten“
Zwischen dem Koch- und dem Spülbereich finden sich alle Küchenhelfer, die zum Vorbereiten gebraucht werden. In Auszügen sind sie immer griffbereit – und direkt an der Arbeitsfläche.

Zone „Kochen/Backen“
Am besten direkt beim Kochfeld Platz für Töpfe, Pfannen und Kochbesteck einplanen. Backbleche und Back-Zubehör wenn möglich in der Nähe des Backofens unterbringen.
In jeder Küche möglich: Optimale Arbeitsabläufe
Jede Küche hat fünf Küchenzonen – unabhängig von ihrer Größe und Form. Für Rechtshänder werden die Zonen Bevorraten, Aufbewahren, Spülen, Vorbereiten und Kochen/Backen im Uhrzeigersinn angeordnet. Linkshänder? Hier ist es genau anders herum!


"Wenn alles gut zugänglich ist, läuft die Arbeit wie am Schnürchen. Vollauszüge mit praktischen Inneneinteilungen schaffen Ordnung und Übersicht."
Guten Zugriff einfach einbauen
Auszüge und Klappen statt Türen
Alles bequem überblicken und ganz einfach erreichen? Mit komfortablen Auszügen und Klappen sind anstrengendes Bücken und Suchen vorbei.

Gut für Ihren Rücken
Schubladen sind ergonomisch vorteilhafter: Sie ersparen Bücken oder Knien. Auch was weiter hinten liegt, kann auf einen Blick gefunden werden – ohne vorher auszuräumen.

Freier Zugriff
Klappen bewegen sich nach oben aus dem Arbeitsbereich heraus und bieten angenehmen Zugriff auf das Geschirr. Gut und sicher: Sie bleiben in jeder Position stehen – so sind immer beide Hände frei.

Vollauszug
Mit Schubladen, die sich ganz herausziehen lassen, haben Sie optimalen Zugriff auf Ihre Deckel, Vorräte oder Aufbewahrungsbehälter – bis in den hintersten Winkel.